Datum: 10.07.2024 19:30

Bodenbrandbekämpfung Grundlagen



Im Fokus des letzten Übungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch am Mittwoch, den 10. Juli 2024 stand das Thema „Wald- & Bodenbrand“.

 

Hat sich ein Waldbrand ereignet, erfahren die Einsatzkräfte meist Unterstützung von Hubschraubern, welche mit Löschwasserbehältern versuchen, das Feuer aus der Luft bestmöglich zu bekämpfen. Dennoch bedarf es auch an gut geschulten Einsatzkräften am Boden, welche eine Eindämmung des Waldbrandes vornehmen sowie Glutnester lokalisieren, ausgraben und endgültig ablöschen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch entsprechendes Ausrüstungsmaterial für den gesamten Abschnitt Seefelder Plateau bereit. 

An diesem Abend gaben drei Ausbilder der Leutascher Wehr das an der Landesfeuerwehrschule Tirol erlernte Wissen gekonnt weiter. In einem Theorieteil erfuhren die Mitglieder mehr über Begriffsbestimmungen, Taktik, persönliche Schutzausrüstung und die einfache Waldbrandprognose. Die Praxis diente für die Schulung im Umfang mit der speziellen Ausrüstung für Vegetationsbrände. So stehen hierfür beispielsweise kleine und leichte Pumpen mit dazugehörigen Schlauchmaterial zur Verfügung. Ebenso erklärt und geschult wurden sämtliche Handwerkzeuge, Lastentragen, Waldbrandhelme und dergleichen.

Dem Übungsabend – dem auch Ausbilder aller weiteren Feuerwehren des Abschnittes beiwohnten – folgt in Kürze ein weiterer praktischer Teil.