Übungsnachmittag
Zum zweiten Mal in Folge hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch die Gelegenheit, sich im Zuge eines Übungsnachmittages Wissen anzueignen und zu festigen. Die für den Samstagnachmittag, den 5. April 2025 anberaumte Ausbildung setzte sich mit Themen der technischen Hilfeleistung auseinander. Rund um das Feuerwehrhaus erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Stationen im Wechselbetrieb:
Station 1: Truppaufgaben
Die in Trupps (2 Personen) aufgeteilte Gruppe bekam Aufgaben mit verschiedenen Einsatzszenarien zugeteilt. Die für die Abarbeitung des jeweiligen Ereignisses benötigte Ausrüstung musste aus dem Rüstlöschfahrzeug RLF-A 2000/100 entnommen und die Anwendung vor der Gruppe erläutert werden.
Station 2: Hebekissen
Eine Wiederholung zur grundlegenden Verwendung und Handhabung von Hebekissen, abgerundet durch die Darstellung eines Negativbeispiels, eröffnete die Station 2. Ausgangslage für den praktischen Teil war dann eine zwischen der Windschutzscheibe eines Fahrzeuges und umgestürzten Bäumen eingeklemmte Person. Hier lag der Focus auf der Sicherung der instabilen Last, dem unterbauen über größere Höhe und letztendlich klarerweise in der Befreiung der Person.
Station 3: Sichern & Stabilisieren, Spineboard
Unter den wachsamen Augen der Ausbilder musste ein Fahrzeug in instabiler Lage mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gesichert und stabilisiert werden. War dies geschehen, folgte die Rettung des Lenkers mit Hilfe des Spineboards.
Praktische Tipps konnten an dieser Station anschließend mit den Ausbildern der Feuerwehr Zirl ausgetauscht werden. (Danke für euer Kommen!)
„Die Rückmeldung der Mitglieder bestätigte nicht nur einen interessanten, sondern vor allem sehr lehrreichen Übungsnachmittag.“, konnte der Organisator des Nachmittages Kommandant-Stellvertreter OBI Maximilian Neuner resümieren.
Info
Terminvorschau
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Leutasch
Kirchplatzl 128a
A-6105 Leutasch
T: 0043 (0)5214 6555-30
E: leutasch@feuerwehr.tirol