Abschnittsübung

 

 
Ein Kellerbrand in den Räumen der Tennishalle Leutasch, mehrere Personen gelten als vermisst. Ein Horrorszenario, wenn’s denn Realität wäre. Der Verdacht lag nahe angesichts des Großaufgebots der Feuerwehr, die am Samstag, den 9. Oktober 2010 zur diesjährigen Abschnittsübung in Leutasch anrückte.

Nach dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch erfolgten umgehend eine Personensuche sowie ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Die nahe gelegene Leutascher Ache diente als Saugstelle, von welcher die Freiwillige Feuerwehr Unterleutasch im Ersteinsatz eine 160m lange Zubringleitung zum Brandobjekt verlegte und somit für eine gesicherte Löschwasserversorgung sorgte.

Unterstützt wurde die Personenbergung aus dem Brandobjekt durch die zwischenzeitlich eingetroffenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Scharnitz und in weitere Folge durch jene der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald. Zwei Personen flüchteten durch das Brandereignis auf die Dachterrasse und mussten über die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwald geborgen werden. Die verletzten Personen wurden dann den Rettungskräften zur weiteren Betreuung übergeben.

Nach knapp einer Stunde waren alle Personen geborgen, der Brand gelöscht und somit das Übungsziel erreicht.
 

 
 

















































 

 

 
20 Minuten nach Beginn der Übung in der Tennishalle Leutasch war ein Chlorgasalarm in der Erlebniswelt Alpenbad Leutasch der Auftakt für den zweiten Teil der diesjährigen Abschnittsübung. Von der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch wurde als Erstmaßnahme die Absperrung des Gefahrenbereiches durchgeführt, ein Atemschutztrupp für eine mögliche Personenbergung in Bereitschaft gehalten und weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Die für solch ein Einsatzszenario ausgestatteten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld rüsten sich daraufhin mit der notwendigen Schutzbekleidung der Schutzstufe 3 (Vollschutzanzüge) aus. Von diesem Trupp wird eine undichte Chlorgasflasche im Dosierraum lokalisiert und ins Freie gebracht, wo die Flasche in einen durch die Freiwillige Feuerwehr Reith errichteten Wasserbehälter gegeben wurde. Ein Mitarbeiter flüchtete vor dem Schadensereignis in das durch einen Verbindungstunnel erreichbare Heizhaus. Durch Unachtsamkeit kam die Person zu Sturz und konnte sich aufgrund des Verletzungsbildes nicht selbst in Sicherheit bringen. Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Reith nahm die Bergung des Verletzten vor.
Nach einer letzten Überprüfung der Anlage konnte auch dieser Übungseinsatz erfolgreich beendet werden.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung wurde der Einsatz von Seiten der anwesenden Übungsbeobachter gelobt, aber auch auf zukünftige Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen.

In der Zeit von knapp zwei Stunden wurden von den 107 Kameradinnen und Kameraden der sechs teilnehmenden Feuerwehren sechs Opfer geborgen, 520 Meter an Schläuchen verlegt, eine Chlorgasflasche geborgen sowie zwei Übungsszenarien erfolgreich abgewickelt.
 

 
 












































 

 

 
Teilnehmer:

Kellerbrand in der Tennishalle Leutasch

  • Feuerwehr Leutasch mit 15 Mann sowie MTF, TLF, LF

  • Feuerwehr Unterleutasch mit 9 Mann sowie KLF

  • Feuerwehr Scharnitz mit 14 Mann sowie TLF, BLF

  • Feuerwehr Mittenwald mit 24 Mann sowie KDO, TLF, HLF, DLK, MZF

  • Rotes Kreuz Seefeld mit 2 Sanitäter/in sowie RTW

Chlorgasalarm in der Erlebniswelt Alpenbad Leutasch

  • Feuerwehr Leutasch mit 8 Mann sowie RLF, Last

  • Feuerwehr Seefeld mit 20 Mann sowie KDO, TLF, SRF, MTF

  • Feuerwehr Reith mit 15 Mann sowie KDO, LFB, Last


Beobachter und Gäste:

  • BFI Michael Neuner

  • AK Lorenz Neuner

  • BFKSTV a.D. Peter Larcher

  • AK a.D. Roman Kührer

  • BGM Thomas Mössmer

  • Vize BGM Siegfried Klotz

  • GR Rainer Außerladscheider

  • Betriebsleiter Anton Heis



Bilder: FM Tobias Hiltpolt (FF Seefeld), Hannes Klotz,
FM Maximilian Neuner (FF Leutasch), OV Roland Schwarz (ÖA BFV IBK Land)