Fahrzeugsegnung |
|
Der Samstag war dem
Nasswettbewerb des Bezirkes und der abendlichen Unterhaltung vorbehalten.
Musikkapelle und
Schützen sowie Bergrettung und Abordnungen der Blaulichtorganisationen
bildeten eine lange Prozession vom Ganghofermuseum zur Kirche, wo unter
freiem Himmel eine Messe abgehalten wurde. Die Segnung nahm neben Pfarrer Mag. Roland Walch der aus Leutasch stammende Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner (Bruder des Kommandanten) vor. Er nannte die Feuerwehrmänner in seiner Predigt als Beispiel für das "Hinschauen" und das freiwillige Helfen in einer Zeit der Unkultur des allgemeinen "Wegschauens", wenn Mitmenschen in Not sind. Zahlreiche Festgäste gaben der FF Leutasch die Ehre:
Sie gedachten in ihren Festreden der Gründer, die vor 110 Jahren mit einer Handdruckspritze und ein paar Meter Schläuchen begannen und sich wohl nicht vorstellen konnten, welch hohen Standard und Infrastruktur "ihre" Wehr einmal haben würde.
Bgm. Thomas Mößmer
zeigte sich stolz auf die Leutascher Feuerwehren und überraschte Lorenz
Neuner, der seit 17 Jahren der Leutascher Wehr als Kommandant und seit
vorigem Herbst dem Abschnitt als ABI vorsteht, mit dem Ehrenzeichen der
Gemeinde Leutasch in Gold. Den Beschluss dazu hat der Gemeinderat einstimmig
gefasst.
Mit einem Konzert der MK Leutasch und dem Ferchensee-Klang aus Mittenwald, der die Leutascher mit »Dem Land Tirol die Treue« wieder einmal zum Strammstehen rührte, wurde noch lange ein überaus gelungenes Jubiläumsfest gefeiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Fotos [Sonderausgabe zur 110 Jahr Feier] |
|
Bericht:
Othmar Crepaz (Rundschau Seefeld) |