Jahreshauptversammlung
372 Ausrückungen und Tätigkeiten an 365 Tagen – diese stolze Bilanz konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Jänner 2013 im Saal Hohe Munde präsentiert werden.
In Anwesenheit des Kommandos, dem Leutascher Bürgermeister Thomas Mößmer sowie Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner konnte vor versammelter Mannschaft ein bemerkenswerter Jahresrückblick gegeben werden.
Über die genauere Aufteilung dieser Ausrückungen wusste OV Ing. Christian Albrecht zu berichten. Bildlich belebt durch eine Powerpoint-Präsentation konnten die wichtigsten Fakten über Einsätze, Übungen sowie Aktivitäten erfragt werden. In ihrer Freizeit standen die Leutascher Florianijünger bei
- 27 Alarmeinsätzen mit 278 Mann und 397 Stunden
- 49 Arbeitseinsätzen sowie Ordnungs- & Verkehrsdiensten
mit 156 Mann und 525 Stunden
- 94 Übungen mit 735 Mann und 1.770 Stunden
- 201 sonstige Aktivitäten mit 874 Mann und 3.887 Stunden
freiwillig und unentgeltlich zum Wohle der Bevölkerung im Dienst.
Jahr für Jahr gilt es auch für uns als Einsatzorganisation anfallende Kosten – mit Unterstützung von Gemeinde und Land – zu bestreiten. Über den Verlauf dieser setzte Kassier OV Alexander Seregdy die Anwesenden in seinem Kassabericht zur Kenntnis. Dass auch alles ordnungsgemäß von Statten ging, bestätigten die beiden Kassaprüfer HFM Franz Neuner und HFM Siegmund Neuner.
Nach fünf Jahren standen wieder die periodisch durchzuführenden Neuwahlen an, bei denen das Kommando für die nächste Periode gewählt wird.
Zuvor nützte Kommandant ABI Lorenz Neuner die Gelegenheit, um auf fünf ereignisreiche Jahre zurückzublicken. Zahlreiche Tätigkeiten prägten das Leutascher Feuerwehrwesen, zudem konnten zwei Fahrzeuge in dieser Zeit in den Dienst gestellt werden.
Als oberstes Organ der Feuerwehr übernahm Bürgermeister Thomas Mößmer den Wahlvorsitz. Die anschließende Wahl erfolgte schriftlich und brachte folgendes Ergebnis zu Tage:
KOMMANDANT: Lorenz Neuner
KOMMANDANT STV: Hermann Aichner
KASSIER: Alexander Seregdy
SCHRIFTFÜHRER: Christian Albrecht
Somit wurde das bisherige Kommando in seiner Funktion bestätigt, und nimmt weiterhin diese Aufgabe auf sich.
„Einmal Feuerwehrmann – immer Feuerwehrmann!“, so die Worte von Bezirksfeuerwehrkommandant a.D. BR Peter Larcher. „Nicht nur, dass man im Einsatz für den Nächsten da ist, sondern auch die Kameradschaft, welche in einer Feuerwehr gelebt wird, machen unsere Einsatzorganisation so stark!“ Zusammen mit Abschnittskommandant a.D. ABI Roman Kührer zählen die beiden zu gern gesehenen Gästen in unseren Reihen.
Bericht und Bilder: OFM Maximilian Neuner
Info
Terminvorschau
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Leutasch
Kirchplatzl 128a
A-6105 Leutasch
T: 0043 (0)5214 6555-30
E: leutasch@feuerwehr.tirol